Klasse.Gesellschaft 
- Speakerin, Autorin, Content Creatorin-

Hallo, ich bin Mona oder auch klasse.gesellschaft

Ich bin Arbeiterkind, Bildungsaufsteigerin, Soziologin, Aktivistin, Autorin und Content Creatorin für die Themen Klassismus, (Bildungs-)aufstieg und soziale Gerechtigkeit. Ich biete wissenschaftliche wie auch persönliche Perspektiven auf diese Themen und freue mich, und freue mich, Denkanstöße zu geben, Diskussionen anzuregen und Veränderung voranzubringen.

Meine aktuellen Vorträge und Veranstaltungen finden Sie weiter unten.



Ramona Wuttig schiebt mit ihrer Hand Blätter bei Seite und schaut in die Kamera. © Wuttig 2024


Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang, meine Werte und die Motivation hinter meiner Arbeit.

Speaking und Workshops
Ob auf Panels, Fachtagungen, Bildungskonferenzen, Workshops oder gesellschaftspolitischen Events: Ich spreche mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlicher Fundierung.

Content
Hier finden Sie alles zu meinem Content in den sozialen Netzwerken


Nächste Vorträge und Veranstaltungen


02.09.2025: 
JungChemikerForum 

Veranstaltung:
Diversity Talks

Vortrag:
Zwischen Ausschluss und Aufstieg: Klassismus an der Universität verstehen, benennen, verändern




04.09.2025: 
Hessische Lehrkräfteakademie

Veranstaltung:
Kinder- & Jugendmedienschutz konkret – Klassismus „Zwischen Armut und Reichtum – Wie beeinflusst die mediale Inszenierung von Reichtum und Armut unsere Demokratie?“


Vortrag: 
Klassismus in Schule und Medien
Wie soziale Herkunft und deren Darstellungen Bildungswege präge



09.09.2025: 
Landesjugendring Brandenburg

Veranstaltung:
Content Creation Day 

Workshop:
Erste Schritte zu einem TikTok-Account: Contentplanung, -erstellung und Videobearbeitung



13.09.2025: 
Bündnis 90 / Die Grünen

Veranstaltung: Ostkongress ELBE 2025 


Workshop:
Community, Reichweite, Gegenwind – Politische Inhalte aus Ost-Perspektive



Ramona Wuttig sitzt auf einer Mauer und schaut in den Himmel © Wuttig 2024


Kontakt

Sie planen eine Fortbildung, Teamentwicklung oder möchten Ihr Fachpublikum für soziale Ungleichheit sensibilisieren?


Kontakt